Veranstaltungen
Die SPD Falkensee wird dieses Jahr zum 1. Mai mit einer Online-„Kundgebung“ präsent sein.
Ganz im Geiste des Internationalen Kampftags der Arbeiterklasse bieten wir
ab 11 Uhr zwei spannende Stunden an.
Nach dem Input kommt der Output: bei unserer anschließenden Diskussion sind alle Teilnehmenden und Gäste herzlich eingeladen sich zu beteiligen.
Den Link zur Veranstaltung finden Sie auf
unserer Homepage www.spd-falkensee.de oder
klickt einfach "Digitale 1. Mai-Kundgebung" oder hier.
Zusätzlich planen wir eine live-Übertragung auf
https://www.facebook.com/SPD.Falkensee .
Liebe Falkenseerinnen und Falkenseer,
die SPD Falkensee steht für ein Ein Hallenbad für Falkensee und hat eine Auftaktveranstaltung 2017 zu diesem Thema am Dienstag, 24. Januar 2017 ab 19 Uhr im Center der Lebenshilfe Havelland e.V., Bahnhofstr. 32 in Falkensee durchgeführt.
Frau Prof. Dr. Brigitte Häntsch, Universität Kassel, hat mit ihren Studenten Arbeiten für ein Hallenbad in Falkensee mit 3 Standorten vorgestellt. Dazu wurden alternative Modelle präsentiert. Die Präsentaion für Sie zum Nachlesen:
dl/Praesentation_Ein_Hallenbad_fuer_Falkensee.pdf
Desweiteren finden Sie die von der Stadt Falkensee in Auftrag gegebene Konzeptstudie hier:
https://www.falkensee.de/seite/296352/hallenbad-konzeptstudie.html
Gerne können Sie uns für Rückfragen unter "Kontakt" oder info@spd-falkensee.de kontaktieren!
Ihre SPD Falkensee
Der SPD Ortsverein Falkensee lädt zur öffentlichen Mitgliederversammlung ein:
Am Dienstag, den 20. August 2013, ab 19:00 Uhr, in der Pflegewohnanlage Katharinenhof in Falkenhöh (großer Saal im EG), Von-Suttner-Str. 1, 14612 Falkensee
Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD Brandenburg (AfA) - unter dem Vorsitz von Detlef Baer (MdL) - veranstaltet der SPD Ortsverein Falkensee einen Vortrags- und Diskussionsabend zu dem Thema: „Gute Arbeit ist auch gesunde Arbeit!“
19.00 Uhr: Begrüßung
19.10 Uhr: Einführung in das Thema mit anschließenden Vorträgen
20.30 Uhr: Podiumsdiskussion
21.00 Uhr: Ausklang bei netten Gesprächen
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der SPD-Ortsverein hat sich auch in diesem Jahr wieder mit einem Stand am Stadtfest beteiligt - diesmal selbstverständlich in einer größeren Variante.
Bei fantastischem Sonnenschein konnten viele kleine und große FalkenseerInnen zum Malen, Kinderschminken, Riesenseifenblasen, Fußballkickern, Bilderquizlösen und natürlich zu vielen Gesprächen über unsere schöne Stadt begrüßt werden.
Eine kleine Bildergalerie finden Sie hier.
Der Vorstand dankt allen HelferInnen und gratuliert nochmals den Gewinnern des Bilderquiz.
Am Mittwoch, 3. September 2008, 19 Uhr, ist Ursula Engelen-Kefer, Mitglied des SPD-Parteivorstands und langjährige stellvertretende Vorsitzende des DGB, zu Gast in Falkensee. Auf Einladung des Falkenseer SPD-Vorsitzenden Heiko Lipinski wird sie in einer öffentlichen Veranstaltung
im Restaurant "Kronprinz", großer Saal
Friedrich-Engels-Allee 127, 14612 Falkensee
über den SPD-Bundesparteitagsbeschluss „Gute Arbeit - Die soziale Verantwortung der Unternehmen" referieren.
Eingeladen ist ebenso ist die Bundestagsabgeordnete Angelika Krüger-Leißner, welche als Mitglied des Bundestags-Ausschusses „Arbeit und Soziales“ mit diesem Thema konfrontiert ist.
Die SPD-Kreistagsfraktion lädt interessierte BürgerInnen zu einem gemein- samen Spaziergang am Ostermontag ein. Die Wanderung startet um 9.30 Uhr in Finkenkrug bei EDEKA, Wachtelfeld. Sie führt über Dallgow-Döberitz, Triftstraße an der Kita vorbei über Rohrbeck zur dortigen Deponie. Hier ist in Abstimmung mit der zuständigen Betreibergesellschaft ausnahmsweise eine geführte Ortsbesichtigung mit Aufstieg auf die Deponie möglich. Es eröffnet sich von hier bei gutem Wetter ein herrlicher Blick ins Osthavelland.
Mit von der Partie sind der Landrat Dr. Burkhard Schröder, der Bürgermeister von Falkensee, Jürgen Bigalke sowie der Falkenseer Bürgermeisterkandidat Heiko Müller.
11.08.2022 16:19 Kanzler Scholz in der Bundespressekonferenz
„Niemand wird alleine gelassen“ Auf seiner ersten Sommer-Pressekonferenz als Bundeskanzler hat Olaf Scholz über den Krieg in der Ukraine, steigende Preise und die Energieversorgung gesprochen – und die Entschlossenheit der Bundesregierung betont, die Menschen in Deutschland weiter zu entlasten. „Wir werden alles dafür tun, dass die Bürgerinnen und Bürger durch diese schwierige Zeit kommen.“ weiterlesen auf bundesregierung.de
10.08.2022 16:16 Entlastungsimpuls ist richtig und notwendig
Die vorgeschlagenen Maßnahmen von Bundesfinanzminister Christian Lindner würden aber hohe Einkommen besonders stark entlasten und sind damit sozial noch nicht ganz ausgewogen, sagt SPD-Fraktionsvize Achim Post. „Ein weiterer kräftiger Entlastungsimpuls bis in die Mitte der Gesellschaft ist richtig und notwendig. Die vorgeschlagenen Maßnahmen von Bundesfinanzminister Lindner würden aber hohe Einkommen besonders stark entlasten und sind damit… Entlastungsimpuls ist richtig und notwendig weiterlesen
08.08.2022 15:37 Fall Schlesinger zeigt: Öffentlicher Sektor braucht bessere Compliance-Strukturen
Angesichts des Rücktritts von rbb-Intendantin Patricia Schlesinger fordert die SPD-Bundestagsfraktion neue Transparenz- und Compliance-Strukturen für Körperschaften öffentlichen Rechts sowie für alle öffentlichen Einrichtungen und Verantwortliche für öffentliche Gelder. „Der Rücktritt von Patrica Schlesinger als Chefin des Rundfunk Berlin-Brandenburg ist vor dem Hintergrund der Ereignisse folgerichtig. Es liegt nun in den Händen der verantwortlichen Gremien, die… Fall Schlesinger zeigt: Öffentlicher Sektor braucht bessere Compliance-Strukturen weiterlesen
05.08.2022 11:54 Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen
Im Zweifel müssen die Mehreinnahmen aus der Gasumlage als Entlastungen an die Bürgerinnen und Bürger zurückgegeben werden, fordert SPD-Fraktionsvize Achim Post. „Vollkommen klar ist: Die Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen. Die Bundesregierung arbeitet bereits an Lösungen, wie das vermieden werden kann. Im Zweifel müssen die Mehreinnahmen als Entlastungen an die Bürgerinnen… Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen weiterlesen
04.08.2022 06:54 Vorbereitet in den Winter – die Änderungen im Infektionsschutzgesetz
Die vorgelegten Eckpunkte zur Reform des Infektionsschutzgesetzes bilden eine gute Grundlage für einen wirksamen Schutz vor der Corona-Pandemie im Winter. Die parlamentarischen Beratungen dazu können nun zeitnah und konstruktiv stattfinden. Dagmar Schmidt, stellvertretende Fraktionsvorsitzende: „Mit den heute von Minister Lauterbach vorgestellten Maßnahmen können wir das Infektionsgeschehen frühzeitig eingrenzen und so eine Überlastung des Gesundheitssystems verhindern.… Vorbereitet in den Winter – die Änderungen im Infektionsschutzgesetz weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
https://info.websozis.de/
Wir sind überzeugt, dass Fortschritt möglich ist. Mit viel Engagement, guten Ideen und dem richtigen Teamgeist kann es auch in unserer oft so komplizierten Welt gelingen, das Leben für die Menschen besser zu machen. Nicht nur für wenige, sondern für alle.
Jetzt sind 2 User online