Flagge des Protestes 21.11.2021Wir sagen NEIN zu Gewalt an Frauen!
Heute, 25. November 2021, ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen.
Aus diesem Anlass hissten heute am Rathaus Falkensee die Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragte der Stadt Falkensee, Juliane Wutta-Lutzmann, und weitere Vertreter*innen der Stadtverordnetenversammlung eine Flagge des Protestes. Neben Juliane Wutta-Lutzmann sprach auch unser Bürgermeister Heiko Müller. Unser Ortsverein wurde durch unsere Genossin Julia Sahi vertreten.
Bundesweit wurden 2020 rund fünf Prozent mehr Fälle von häuslicher Gewalt zur Anzeige gebracht als im Vorjahr. Die Betroffenen sind vorwiegend Frauen. Insgesamt erstattet nur jede fünfte Betroffene Anzeige. Mindestens jede vierte Frau wird statistisch gesehen im Lauf ihres Lebens Opfer von physischer oder sexualisierter Gewalt. Gerade während der Pandemie kann die eigene Wohnung, das eigene Haus zur Falle werden.
Wenn uns die Brandenburger Polizeistatistik verrät, das in Falkensee 2018 -75- und 2019 -80- Fälle von häuslicher Gewalt zur Anzeige gebracht wurden, ahnen wir, wie hoch die Dunkelziffer in etwa liegen dürfte.
Hierzu sagen wir als SPD "NEIN !!!"
Wir alle müssen das Schweigen brechen, achtsam sein und lernen zu helfen.
Ein erster Schritt wäre es, passende Hilfsangebote immer für einen Notfall parat zu haben:
- Psychosoziale Beratung bei häuslicher Gewalt im Bürgeramt Falkensee
03385 503615
- Beratungs- und Krisenzentrum für Frauen in Rathenow
03385 503615
- Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen (bieten Beratungen in 17 Sprachen)
0800 0116016
www.hilfetelefon.de
- Weisser Ring Opfer-Telefon
116 006