Der Vorstand
Vorsitzende Ines Jesse
Vorsitzende Ines Jesse
geb. in der Hansestadt Rostock
einen erwachsenen Sohn
Juristin und Landwirtin (jetzt Staatssekretärin in der Landespolitik)
Sie können mich gerne direkt kontaktieren unter:
Stellvertretende Vorsitzende Cathy Bockelmann
Cathy Bockelmann
ledig
Lehrerin
Sie können mich gerne direkt kontaktieren unter:
Stellvertretender Vorsitzender Gregor Kempert
Gregor Kempert
geb. in Hamburg
verheiratet, 4 Kinder
Amtsleiter für Schule und Sport
Sie können mich gerne direkt kontaktieren unter:
Schatzmeister Günter Wallbaum
Günter Wallbaum
geb. in Kiel
verheiratet
2 erwachsene Kinder, 4 Enkelkinder
Bankkaufmann
Sie können mich gerne direkt kontaktieren unter:
Schriftführer Wolfgang Jähnichen
Wolfgang Jähnichen
geb. in Dresden, verheiratet, 2 erwachsene Söhne, 3 Enkelkinder, Dipl.-Ing.,
Sie können mich gern persönlich kontaktieren: wolfgang.jaehnichen@t-online.de
Beisitzerin Andrea Besig
Andrea Besig
verheiratet,
Dipl.-Ing. Verfahrenstechnik
Beisitzerin Ingrid Junge
Ingrid Junge
geb. in Teupitz/Brandenburg
verheiratet, 2 erwachsenen Kinder, 4 Enkelkinder
Sonderpädagogin
Sie können mich gerne direkt kontaktieren unter:
0179 9294475 oder ingrid.junge@spd-falkensee.de
Beisitzer André Ullrich
André Ullrich
geb. in Kamp-Lintfort/NRW
verheiratet, drei Kinder
Bundespolizist; Dipl.-Verwaltungswirt (FH); B.A.Politik-,
Verwaltungswissenschaft, Soziologe
andre.ullrich@spd-falkensee.de
Beisitzer René Neumann
René Neumann
geb. in Königs Wusterhausen
verheiratet, 2 Kinder
Vertriebsingenieur
Sie können mich gerne direkt kontaktieren unter:
Beisitzerin Ria Cybill Geyer
Ria Cybill Geyer
geb. 1963 in Coburg
ledig
Polizistin, Psychologin
Sie können mich gerne direkt kontaktieren unter:
Beisitzer Dietmar Rohm
Dietmar Rohm
geb. in Weißenburg / Bay.
72 Jahre, verheiratet
Schlosser, Dipl.-Ing. Energie u. Verfahrenstechnik,
Facharzt f. Urologie
Sie können mich gerne direkt kontaktieren unter:
Beisitzer Tillmann Rosche
Tillmann Rosche
geb. 1996 in Berlin
ledig
Studierender der Technischen Universität Berlin
Sie können mich gerne direkt kontaktieren unter:
Beisitzerin Julia Sahi
Julia Sahi
geboren in Berlin
aktuell: Büroleiterin im Deutschen Bundestag
Ausbildung: M.A. Arts Administration (UZH), Regie (HfM)
Sie können mich gerne direkt kontaktieren unter:
Termine
--- --- ---
Sprechstunde
SPD digitale Sprechstunde:
Solange die Auflagen zur physischen Distanzierung gelten bieten wir digitale - Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger - und natürlich Euch als Mitglieder - an.
Diese finden jeden ersten und dritten Freitag im Monat von 18:00 bis 19:00 Uhr - statt.
Bitte informiert uns unter der Telefonnummer 0172 8078381 oder Mail, und wir stellen eine Videokonferenz via Microsoft Teams her. Alternativ kommt man über diesen Zoom-link zum Meeting. Für die Anmeldung bitte folgende Meeting-ID: 850 4173 8937 und das Passwort: 743901 verwenden.
Pressemitteilungen
20.01.2021 18:57 SPD fordert Freispruch für Gönül Örs
Beim morgigen Prozess in der Türkei wird erneut über den Fall der Kölnerin Gönül Örs verhandelt. Die SPD-Bundestagsfraktion fordert die Freilassung der politischen Gefangenen. „Die Kölnerin Gönül Örs muss morgen freigesprochen werden. Fast zwei Jahre steckt sie nun in der Türkei fest. Sie wurde im Mai 2019 festgenommen, als sie ihrer inhaftierten Mutter Hozan Canê
20.01.2021 18:55 Die Verlängerung der Maßnahmen ist richtig
Die Lage ist weiterhin ernst. Die Zahlen fallen zwar leicht, wegen der Mutation bleibt die Gefahr einer weiteren Ausbreitung des Corona-Virus aber weiterhin groß. „Die Verlängerung der Maßnahmen ist richtig und wichtig. Denn die Lage ist weiterhin ernst. Die Zahlen fallen zwar leicht, wegen der Mutation bleibt die Gefahr einer weiteren Ausbreitung des Corona-Virus aber
12.01.2021 07:59 Katja Mast zur SGB II-Reform / Spiegel-Interview Hubertus Heil
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. „Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. Die letzten Monate haben gezeigt: Auf den Sozialstaat ist Verlass, aber er muss
12.01.2021 07:53 100 Millionen Euro für berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Mit dem zweiten Nachtragshaushalt 2020 hat der Bundestag den Corona-Teilhabe-Fonds bereitgestellt. Darin werden mit 100 Millionen Euro Inklusionsunternehmen, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Sozialkaufhäuser und gemeinnützige Sozialunternehmen unterstützt, die durch die Corona-Pandemie einen finanziellen Schaden erlitten haben. „Der Corona-Teilhabe-Fonds schließt eine Lücke in den Pandemiehilfen für Unternehmen. Denn auch rund 900 Inklusionsunternehmen, gemeinnützige Unternehmen und Einrichtungen der
12.01.2021 07:48 Der Sozialstaat sollte das Leben nicht zusätzlich erschweren
Künftig sollten in den ersten zwei Jahren des Bezugs von Grundsicherung erhebliches Vermögen und die Angemessenheit der Wohnung nicht überprüft werden. „Auch in der Krise müssen wir an Morgen denken – und das tut Bundesarbeitsminister Hubertus Heil mit der geplanten Reform. Hohe Mieten, ein umkämpfter Wohnungsmarkt und die Schwierigkeit einen neuen Job zu finden – das
Ein Service von info.websozis.de
https://info.websozis.de/
MITGLIED WERDEN!
Dafür treten wir ein
Wir sind überzeugt, dass Fortschritt möglich ist. Mit viel Engagement, guten Ideen und dem richtigen Teamgeist kann es auch in unserer oft so komplizierten Welt gelingen, das Leben für die Menschen besser zu machen. Nicht nur für wenige, sondern für alle.
https://www.spd.de/unterstuetzen/mitglied-werden/
Wer ist Online
Jetzt sind 1 User online